Es gibt verschiedene Arten von Konten: Girokonten, Tagesgeldkonten und Sparkonten sind nicht prominente Beispiele. Nicht ganz so bekannt ist das Guthabenkonto. Worum handelt es sich dabei? Wo sind die Vorteile gegenüber anderen Kontoarten und wie beziehungsweise wo kann ich es eröffnen? Dieser Text soll die Fragen beantworten und alle wichtigen Informationen liefern.
Was ist ein Guthabenkonto?
Eigentlich beschreiben die beiden Worte, die in der Bezeichnung Guthabenkonto vorkommen bereits alles: „Guthaben“ und „Konto“. Ein Guthabenkonto ist also ein Konto, das nur mit einem gewissen Guthaben geführt werden kann, keinesfalls jedoch im Minus. Ein Dispokredit beispielsweise ist hierbei nicht möglich. Es gibt Banken, bei denen keine Kontoführungsgebühren anfallen. Um hier Geld zu sparen, ist ein Vergleich äußerst lohnenswert. Die Gebühren liegen ungefähr bei 5,- € bis 10,- €, so dass die kostenlose Variante alternativlos wird. Ansonsten sollte man die Guthabenkonten hinsichtlich ihrer Extras vergleichen: Wo ist eine Kreditkarte kostenlos dabei? Wird eine Schufa-Abfrage gemacht? Gibt es einen Pfändungsschutz? Nicht alles ist in der Gegenwart interessant, kann aber möglicherweise einmal wichtig werden.
Vorteile eines Guthabenkontos
Der größte Vorteil eines solches Kontos besteht darin, dass es mit einem Konto auf Guthabenkonto nicht zu Schulden in Verbindung mit selbigem kommen kann. Das Konto kann nicht überzogen werden, eine geduldete Überziehung gibt es nicht und einen Dispokredit kann man nicht eingeräumt bekommen. Ein weiterer Vorteil kann sein, dass, wie bereits erwähnt, nicht unbedingt eine Abfrage bei der Schufa gemacht wird. So kann bei einigen Banken auch ein Guthabenkonto eröffnet werden, wenn es mit dem Schufa-Score nicht so gut aussieht. Die oft kostenfreie Kontoführung ist ein weiterer Vorteil gegenüber vielen anderen Kontoarten. Auch wenn es manchmal eine Kreditkarte zum Konto gibt, kann diese nur auf Guthabenbasis verwendet werden. Auch hier droht also keine Schuldenfalle. Dass es möglich ist, Konten mit Pfändungsschutz abzuschließen, kann ein weiterer Vorteil sein.
Hintergrund: Grüne wollen Girokonto für alle
Wo kann ein Guthabenkonto eröffnet werden?
Am besten informiert man sich im Internet, welche Banken ein Guthabenkonto anbieten. Dort können auch die aktuellen Konditionen und die wichtigsten Bedingungen für die Eröffnung eines Guthabenkontos gefunden werden. Viele Internetseiten bieten automatische Vergleichsmöglichkeiten an. Leider werden Anbieter mit steigenden Anforderungen an das Konto schnell weniger und so bleiben nicht mehr sehr viele Banken übrig. Ist eine Person beispielsweise im Besitz eines schlechten Schufa-Scores, so kann dieselbe bei rund der Hälfte der Banken schon einmal kein Guthabenkonto mehr eröffnen. Möchte man den Vorzug einer Kreditkarte genießen, fallen weitere Anbieter weg. Soll das Konto kostenfrei sein, ist der neue Kunde wiederum bei einigen Banken falsch.
Fazit
Wer sich dafür entschließt, ein Guthabenkonto zu eröffnen, sollte sich gut überlegen, was er möchte. Dann wird am besten im Internet nach Anbietern von Konten auf Guthabenbasis gesucht. Wenn man dann noch weiß, was für sich wichtig ist und worauf verzichtet werden kann, fällt die Wahl der richtigen Bank für das neue Guthabenkonto nicht mehr sehr schwer. Eröffnen werden kann das Konto dann wahlweise in einer der nächsten Filialen oder auch online über das Internet. Wer ein wenig Übung darin hat, seine Angelegenheiten online zu erledigen, für den stellt das Eröffnen eines Kontos kein Problem dar.